Sanddiebstahl in List
Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht vom 6. auf den 7. Dezember 2013 große Mengen aus dem Sanddepot der in List im Sommer 2013 mit großem
Aufwand vorgespülten Uferschutzdüne. Auch Verbotsschilder, Hinweistafeln, Schutzzäune, Sandfangzäune und Halmpflanzungen hinderten die Diebe nicht an ihrem Tun. Im Schutze der Dunkelheit gelang es
den dreisten Tätern unerkannt mit ihrer umfangreichen Beute zu entkommen. Es wird vermutet, dass die Diebe ihre Beute nutzen könnten, um bei Glatteis ihrer Streupflicht nachzukommen. Sollten sie ihre
Nachbarn beim Streuen gestohlenen Sandes beobachten, melden sie dies bitte umgehend.
Beeindruckend: Der Homo Technicus beim Erschaffen neuer Natur im August 2013
Das neue Sanddepot im August 2013

Hinweistafeln und Verbotsschilder wurden einfach ignoriert.

Die Folgen der Tat: Das geplünderte Sanddepot im Dezember 2013
Nach unbestätigten Zeugenaussagen war dieser Mann maßgeblich an der
Tat beteiligt. Er hielt sich in der Nähe des Tatorts auf und hält sein Tatwerkzeug noch in der linken Hand. Es soll sich um einen Gewohnheitstäter griechischer Herkunft mit dem Namen Triton handeln.
Vielleicht war dies die Rache dafür, dass man ihm sein Tritonshorn entwendet und gegen ein Rinderhorn getauscht hat.
Die letzten 39 Jahre
Alte Ufermauer im April 1977
Sanierung im August 2002
Neue Uferbefestigung im Juli 2006

Uferbefestigung unter Sand im Juli 2013

Im August 2014 nach Sandverlusten durch die Sturmflut am 6. Dezember 2013

Uferbefestigung wieder ohne Sand im Januar 2016
Vermutlich gibt es auf Sylt keine Stelle, an der eine Sandaufspülung nutzloser war.
|